Angebot unter der Lupe

FlowBank Erfahrungen – die Onlinebank und Trading-Plattform unter der Lupe

2020 erschien mit der FlowBank eine neue Online-Bank und Handelsplattform am Anbieterhimmel. Neben CFDs können Kunden auch Krypto-ETPs handeln und in ETFs investieren. Wir haben das FlowBank-Angebot genau unter die Lupe genommen - unsere FlowBank Erfahrungen lesen Sie hier.

FlowBank im Test - Empfehlungen & Tipps

Nutzer können bei der FlowBank in verschiedene Finanzprodukte investieren. Dazu zählen neben ETFs und Fonds auch ETPs auf Kryptowährungen und verschiedene CFDs.
Unsere Empfehlung: Wer sein Börsenwissen erweitern oder Trading erlernen möchte, kann auf die Inhalte der FlowBank Academy zurückgreifen. Frei zur Verfügung stehen Trading-Kurse, Webinare und Lernunterlagen.
Tipp: Möchten Sie Ihr Geld über die FlowBank in Krypto-ETPs investieren? In unserem Ratgeber zu ETP kaufen zeigen wir Ihnen, wie das geht.

FlowBank Erfahrungen - das Wichtigste in Kürze

Die FlowBank hat ihren Sitz in Genf und wurde von Charles-Henri Sabet gegründet. Im Sommer 2020 erhielt sie von der FINMA eine Bankbewilligung.
Neben einer App bietet die Onlinebank auch verschiedene Handelsplattformen an. Kunden können entweder FlowBank Pro oder den MetaTrader 4 nutzen.
Wichtig: Der Anbieter wird von externen Wirtschaftsprüfern überwacht. Sie kontrollieren alle Aktivitäten des Anbieters.
FlowBank Erfahrungen

FlowBank: Test im Überblick

Die FlowBank wurde von Charles-Henri Sabet gegründet, der in diesem Sektor bereits mehrere Jahre Erfahrung sammeln konnte. Im Sommer 2020 erhielt sie von der FINMA eine Bankbewilligung. Der Anbieter verfolgt das Ziel, dass alle Menschen einen Zugang zu den Finanzmärkten haben sollten. Er bietet mit der Academy einen kostenfreien Zugang zu Lehrmaterial auf ihrer Website. So haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über die Börse und Trading zu lernen.

Die Handesplattform bietet ihren Nutzern verschiedene Plattformen an. Dazu zählen neben einer App auch FlowBank Pro und der MetraTrader 4. Gehandelt werden können verschiedene Finanzprodukte: ETFs, Fonds, CFDs und Krypto-ETPs.

Sowohl die Kosten als auch die Mindestinvestments können auf der Internetseite des Anbieters eingesehen werden. Es fallen keine Gebühren bei Nicht-Benutzung an.

Wer bei der Plattform ein Konto eröffnen möchte, kann das bereits innerhalb von wenigen Minuten. Sobald das Konto genehmigt wurde, erhält der Nutzer Zugang zu allen Handelsplattformen.

Die FlowBank ist in der Schweiz ansässig und wird von der FINMA reguliert. Damit sind Einlagen bis zu 100’000 Schweizer Franken abgesichert. Zusätzlich überwachen externe Wirtschaftsprüfer alle Aktivitäten.

Interessenten können den Kundenservice über verschiedene Kontaktwege erreichen: per Telefon, E-Mail und Chat.

Flowbank – der Anbieter im Überblick

Die digitale FlowBank hat ihren Sitz in Genf. Gründer ist Charles-Henri Sabet, der bereits 1999 die Synthesis Bank gegründet hat. Diese ist später mit der Saxo Bank fusioniert. Als ehemaliger Backgammon-Weltmeister und Tennisspieler hatte Charles-Henri Sabet schon immer eine grosse Leidenschaft für strategische Spiele. Die FlowBank SA erhielt im Sommer 2020 von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) eine Bankbewilligung. Sie ist außerdem Mitglied der esisuisse, dem Verein für die Einlagensicherung der Schweizer Banken. Aus diesem Grund lautet der Slogan der Flowbank auch wie folgt: „Ihr Vermögen in einem Schweizer Tresor.“

Sabet verfolgt die Vision, Menschen mit den globalen Finanzmärkten zu verbinden. Dies führte zur Gründung von FlowBank im Jahr 2020. Seither ist das Team am Hauptsitz in Genf auf mehr als 100 Mitarbeitende gewachsen. 2021 folgte die Eröffnung eines Büros in Zürich.

Die Mission der FlowBank

Wie bereits im Namen enthalten, legt die Onlinebank Wert auf den „Flow“. Auf der Website schreibt die FlowBank unter anderem, dass sie für ein „Höchstmass an Konzentration“ steht. Der Anbieter glaubt ausserdem daran, dass alle Menschen einen Zugang zu den Finanzmärkten haben sollten. Die Online-Plattform möchte ihren Kunden die Möglichkeit geben, von überall und zu jederzeit kostengünstig handeln zu können.

Der FlowBank Finanz-Blog

Die Onlinebank bietet Interessenten auf ihrer Website einen Finanz-Blog mit einer Publikationsreihe. Interessenten können sich so auf dem aktuellen Stand halten bezüglich Marktnachrichten und -trends. Interessenten können bis zu vier Optionen wählen. Die Plattform bietet ein tägliches Rundschreiben an, das aktuelle Marktnachrichten enthält. Wer lieber Live-Updates möchte, kann das LiveWire wählen. Die Publikationsreihe „Markt-Einblicke“ bietet Lesern aktuelle Analysen. Bei der vierten Option handelt es sich um die Vermögensallokation. Alle Nachrichten sind auch als Videoformat im FlowTV zugänglich.

Weiterbildung mit der FlowBank Academy

Interessenten, die ihr Börsenwissen erweitert möchten, können dies mit der FlowBank Academy. Im Lernzentrum können Interessenten die Grundlagen des Investierens erlernen. Die Plattform bietet ausserdem Trading-Kurse und Webinare an.

Das Angebot der FlowBank

Die FlowBank bietet Nutzern verschiedene Plattformen und Handelsmöglichkeiten. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.

Die FlowBank Plattformen

Die FlowBank App können Interessenten im App Store, bei Google Play oder in der Appgallery herunterladen. Sie bietet den Nutzern verschiedene Möglichkeiten. So können sie unter anderem Geld wechseln und ihr Kapital investieren. Nutzer können damit auch ihr Portfolio überwachen.

FlowBank-Kunden können auch auf die Handelsplattform FlowBank Pro zugreifen. Dabei handelt es sich um eine Multi-Asset-Plattform, mit der mehr als 50’000 Instrumente gehandelt werden können: Aktien, ETF, CFD, Anleihen, Devisen und Optionen. Trader können dabei sowohl auf den Basket Trader als auch auf das Option Board zurückgreifen. Wer Aufträge eines Anlageprodukts auf mehreren Konten platzieren möchte, kann das mit dem Multi-Account Trading. Eine weitere Funktion ist das Click-Trade-Modul. Damit können Sie als Kunde per Klick oder Drag-and-drop direkt aus der Suchabfrage oder einer Kursgrafik aus handeln. FlowBank-Kunden können außerdem den MetaTrader 4 für Ihr CFD-Trading nutzen.

Investieren bei der FlowBank

Anleger können bei der FlowBank in mehr als 13’000 Aktien und ETFs aus aller Welt investieren. Zur Auswahl stehen dabei auch verschiedene Börsen. Dazu zählen unter anderem die SIX, XETRA und EURONEXT. Die Preise und Mindestkommissionen unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Genaue Preisangaben können der FlowBank Website entnommen werden.

Kunden können auch in mehr als 2’000 Fonds in verschiedenen Regionen, Sektoren, Stilen und Märkten investieren. Bei einer Investition von acht Schweizer Franken fallen dabei Kosten von 0,15 Prozent an sowie 0,10 Prozent Custory (maximal 50 Schweizer Franken pro Quartal).

Handeln bei der FlowBank

Nutzer können bei der Handelsplattform über 4’500 Instrumenten long oder short handeln. Folgende CFDs können gehandelt werden: Krypto, Aktien, Rohstoffe, Forex, Metall und Indizes. Die Spreads variieren je nach Produkt. Der Hebel kann maximal 1:10 gesetzt werden. Aktive Trader sind dazu berechtigt, eine monatliche Rückvergütung auf Forex, Indizes und Rohstoffe zu bekommen. Als Kunde muss Ihr totales monatliches CFD Trading-Volumen mindestens 50 Millionen Schweizer Franken betragen, um Rebates zu erhalten. Sobald Trader dieses Level erreicht haben, erhalten sie drei, fünf oder sieben Schweizer Franken pro Million Schweizer Franken, die sie handeln.

Von Sonntag 22 Uhr bis Freitag 23 Uhr können Kunden auch CFD auf Forex traden. Die Spreads variieren von Produkt zu Produkt. Ein Hebel kann maximal 1:200 gesetzt werden.

Kryptowährung bei der FlowBank

Trader können bei dem Anbieter vier verschiedene Kryptoprodukte handeln. Kunden können Produkte auf 25 Kryptowährungen handeln, dazu zählen neben Bitcoin und Ethereum auch Litecoin. Eine weitere Möglichkeit sind Krypto-ETPs. Sie ermöglichen Ihnen als Anleger den Zugang zu Krypto-Produkten über eine traditionelle Anlageinfrastruktur. Sie sind so konzipiert, dass sie die Performance des Basiswerts nachbilden. Bei dem dritten Produkt handelt es sich um Krypto-ETFs, ETNs, und Closed-end Funds. Das vierte und letzte Produkt sind Krypto-Tracker-Zertifikate. Diese bilden die Performance eines zugrundeliegenden Krypto-Assets nach.

FlowBank: Kosten für Anleger

Für den Handel fallen verschiedene Kosten an. Die Kosten variieren zwischen den Modellen „Classic“ und „Platinum“. Der Unterschied liegt darin, dass bei Platinum eine Mindestfinanzierung von 100,000 Schweizer Franken getätigt werden muss. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen im folgenden die Preise des Classic-Modells:

FlowBank Preise

ProduktPreisMindestinvestment
Schweizer Aktien0,10 Prozent6.50 CHF
US-Aktien und andere0,10 Prozent6.50 USD
ETFs0,10 Prozent6.50 USD
Fonds0,15 Prozent8 CHF
Futures/Optionen1.50 USD/EUR/CHF/GBP + Börsengebühren
Anleihen0,20 Prozent50 CHF
CFDs IndexSpread ab 0,4500 USD
CFDs AktienSpread ab 2 Cent pro Aktie oder 0,09 Prozent
CFDs ForexSpread ab 0,6 auf EUR/USD
CFDs MetalleSpread ab 0,2 auf Spot Gold
CFDs CryptoSpread ab 0,2 auf BTC/USD

Die FlowBank wirbt auf ihrer Website ausserdem mit niedrigen Kontokosten und dass kein Mindestinvestment nötig sei – dies kann allerdings je nach Heimatland variieren. Es fallen auch keine Gebühren bei Nicht-Benutzung an.

FlowBank: Test und Erfahrungen

Die Online-Plattform existiert seit 2020. Es gibt 2022 bisher nur wenige Erfahrungsberichte zu diesem Anbieter. Einige der vorhandenen Tests können Sie hier nachlesen.

FlowBank bei Simple Money

Simple Money kommt in seinem Test zu dem Ergebnis, dass die FlowBank attraktive Gebühren für Schweizer Broker anbietet. Nicht überzeugen konnten die App, die Handelsplattform und die Produktpalette. Der Redakteur zieht allerdings das Fazit, dass die Plattform eine Konkurrenz für Swissquote werden könnte.

So bewertet Finanzdepot die FlowBank

Finanzdepot bewertet die niedrigen Gebühren und die transparenten Kosten als positiv. Die Redaktion bemerkt aber, dass der Anbieter das Handelserlebnis nicht neu erfindet. Gleichzeitig kommt sie aber auch zu dem Fazit, dass man der Bank noch etwas Zeit lassen sollte, um Fuss zu fassen.

Die FlowBank im Test von Blackwater.Live

Die Reaktion von Blackwater.Live bewertet die FlowBank als „eine hervorragende Bank“. Sie beschreibt den Anbieter als „eine sehr gute Allround-Offshore Adresse“. Besonders hervorgehoben werden die niedrigen Gebühren und der moderne Auftritt.

Kontoeröffnung bei der FlowBank

Die FlowBank Kontoeröffnung erfolgt in nur wenigen Minuten. Benötigt werden neben Namen und E-Mail-Adresse noch eine Handynummer und ein starkes Passwort. Um ein Live-Konto zu eröffnen, müssen Interessenten einen Fragebogen beantworten und sowohl ihren Identitätsnachweis als auch ihren Wohnsitznachweis bereithalten. Sobald das Konto genehmigt wurde, erhalten Interessenten vollen Zugang zu den FlowBank-Handelsplattformen.

Sicherheit bei der FlowBank

Der Anbieter ist ein in der Schweiz ansässiges Finanzinstitut, das dementsprechend von der FINMA reguliert wird. Dadurch sind die Einlagen der Kunden bis zu 100’000 Schweizer Franken abgesichert. Zusätzlich wird die FlowBank von externen Wirtschaftsprüfern überwacht, die alle Aktivitäten kontrollieren. Interessenten finden weitere Informationen zur Einlagensicherung auf der Website von esisuisse.

FlowBank: Kontakt und Service

FlowBank S.A
Esplanade de Pont-Rouge 6
1211 Genf 26
Schweiz
Website: https://www.flowbank.com/
Telefonnummer: +41 (0) 22 888 66 00
E-Mail: support@flowbank.com

FlowBank im Test - das sollten Sie tun

1
Möchten Sie Geld an der Börse investieren? Wenn ja, sollten Sie sich überlegen, auf welche Weise Sie dies tun möchten. Bei der FlowBank können Sie sowohl in ETFs investieren, als auch verschiedene Finanzprodukte handeln.
2
Bevor Sie Ihr Geld investieren, sollten Sie sich darüber bewusst werden, wie viel Zeit Sie in Ihre Geldanlage stecken möchten. Bei der Plattform können Sie sowohl langfristig investieren als auch traden.
3
Nachdem Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, sollten Sie sich einen Anbieter suchen, der Ihren Präferenzen entspricht und bei diesem ein Konto eröffnen.
4
Sobald Sie ein Konto eröffnet haben, können Sie Ihr Geld an der Börse investieren und mit dem Handel beginnen.

Beitrag verfasst von:

JOY JAKOB - EHEMALIGE RATGEBER-REDAKTEURIN

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschliessen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschliesslich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

Bildquelle: FlowBank

BackToTop Nach oben