Bitcoin kaufen – unkompliziert und schnell, Tipps und Tricks zum Bitcoin-Handel
Der Bitcoin-Kurs ist seit der Corona-Krise kräftig gestiegen. Die wichtigste Kryptowährung konnte ihren Wert seit März 2020 verzehnfachen und ein neues Rekordhoch bei über 50.000 US-Dollar erzielen - diese Kursentwicklung erinnert an den Bitcoin-Hype vor einigen Jahren: Wer damals für ein paar hundert Franken oder Dollar Bitcoins gekauft hat, konnte ein stattliches Vermögen machen. Doch wie können Sie als Anleger in Bitcoin investieren, wo können Sie Bitcoin kaufen und warum kann der Bitcoin-Handel nach wie vor für Anleger und Spekulanten interessant sein? Wir haben Anbieter ausgesucht, bei denen der Bitcoin-Kauf ganz einfach in nur 15 Minuten über PayPal erledigt ist. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie Bitcoin alternativ an einem Marktplatz kaufen können (mit Wallet).
Bitcoin handeln – Empfehlungen & Tipps
Bitcoin kaufen – Die wichtigste Kryptowährung
Bitcoin (BTC) ist die bekannteste Kryptowährung überhaupt und nach wie vor mit Abstand die wichtigste. Bezüglich Marktkapitalisierung liegt Bitcoin deutlich vor der Konkurrenz, auch in puncto Wertentwicklung kann keine andere Digitalwährung Bitcoin das Wasser reichen: Mit annähernd 140 Milliarden US-Dollar liegt die Marktkapitalisierung von Bitcoin im Januar 2020 weit vor der von Ethereum (15 Milliarden) und Ripple (8 Milliarden).
Auch die Kursentwicklung der wichtigsten Kryptowährung ist einzigartig: Allein 2016 kletterte der Bitcoin-Kurs um mehr als 125 Prozent nach oben, 2017 erreichte der Bitcoin Höchststände bei annähernd 20.000 US-Dollar. Wer Bitcoins handelt und den Bitcoin-Kurs genau im Blick hat, kann so mit etwas Glück ein Vermögen machen. In der Vergangenheit machte die erfolgreichste Kryptowährung den einen oder anderen Anleger zum Millionär.
Hohe Nachfrage nach „anonymem Geld“
Einige Analysten sagen dem Bitcoin einen Preisanstieg auf 500.000 Dollar und mehr vorher. Wie das „Blockchain and Crypoasset Pre-Event“ Anfang April 2019 zeigte, wollen immer mehr professionelle Vermögensverwalter und institutionelle Berater die Blockchain und Kryptowährungen als Vermögensanlage empfehlen. Auch bei immer mehr Geldinstituten gewinnen Bitcoins weiter an Akzeptanz. So startete beispielsweise die US-Investmentbank JPMorgan eine eigene Kryptowährung und im Schweizer Onlinehandel können bereits viele Kunden mit Kryptowährungen einkaufen.
Bitcoins sind längst nicht mehr nur namenlose Online-Coins, mit denen Computernerds anonyme Einkäufe im Internet abwickeln. Sowohl bei Privatanlegern als auch bei Spekulanten ist der Bitcoin-Handel beliebt, das Potenzial scheint weiterhin gross. Gerade die zuletzt grossen Kursbewegungen sind ein Beleg dafür.
Rund um den Bitcoin-Hype Ende 2017 sahen einige Kritiker Bitcoin als riskantes Investment und bezeichnen die wichtigste Kryptowährung als „heisse Luft“.
Letztendlich regelt sich der Bitcoin-Preis durch Angebot und Nachfrage. Und die Nachfrage nach anonymem Geld wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. steigt weiter kräftig an. Ursachen hierfür sind beispielsweise die zukunftsweisende Blockchain-Technologie, die Geldanlagen in Bitcoin sowie Kapitalverkehrskontrollen, die sich mit Hilfe des Kryptogeldes erfolg¬reich umgehen lassen.
Bitcoin-Trading – Geldanlage für chancenorientierte Anleger
Angesichts der Performance und der technischen Möglichkeiten bei Onlinewährungen wächst bei vielen Anlegern das Interesse an Bitcoin immer mehr. Wenn Sie Bitcoin kaufen und an der Wertentwicklung der wichtigsten Internet-Währung teilhaben möchten, dann gibt es für Sie mehrere Möglichkeiten – wir haben die Vor- und Nachteile der einzelnen Wege unter die Lupe genommen.
Bitcoin handeln mit Bitcoin-CFDs
Anleger, denen es vor allem auf die Partizipation an der Wertentwicklung von Bitcoin ankommt, können gehebelt über einen CFD-Broker Bitcoins handeln. Die Demokontoeröffnung geht besonders schnell, eingezahlt werden kann mit Kreditkarte, PayPal oder Überweisung.
Einen Bitcoin-CFD können Sie sich wie ein Wertpapier vorstellen, das den Bitcoin-Kurs widerspiegelt. Sie als Anleger partizipieren so direkt an der Entwicklung des Bitcoin-Kurses, besitzen den Bitcoin aber nicht physisch. Wenn Sie wollen, können Sie den Bitcoin-CFD noch mit einem Hebel versehen. Beachten Sie, dass der CFD-Handel seit August 2018 stärker reguliert wird.
Eine 1:1-Partizipation ohne Hebel ist natürlich ebenfalls möglich. Der grösste Vorteil bei einem Bitcoin-CFD ist, dass Sie im Falle eines Verkaufs Ihr Geld jederzeit sofort und in voller Höhe zurückbekommen können. Dies ist nicht selbstverständlich: Bei verschiedenen Bitcoin-Börsen gibt es tägliche Auszahlungslimits, eine Auszahlung Ihres Kapitals kann sich deshalb manchmal über mehrere Tage hinziehen.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie Bitcoin als CFD kaufen oder verkaufen möchten, können Sie dies beispielsweise bei Plus500 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.) tun. Plus500 bietet Einzahlung per Kreditkarte und PayPal an sowie eine sehr schnelle Demo-Kontoeröffnung.
Natürlich können Sie auch jeden anderen CFD-Broker Ihrer Wahl nutzen. Wie Sie Bitcoin über einen Broker handeln, erklären wir Ihnen am Beispiel von Plus500 in unserer einfachen Schritt für Schritt-Anleitung zum Bitcoin-Kauf.
Handeln Sie immer nur mit dem Geld, dessen Verlust Sie auch verkraften können – CFDs sind genau wie Bitcoin ein spekulatives Instrument.
Bei diesem Anbieter können Sie Bitcoin CFDs handeln
Anbieter | Vorteil |
---|---|
Demo-Kontoeröffnung in 15 Minuten. Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich. | |
Schnelle und einfache Abwicklung mit vielen Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten. |
Produktempfehlung: Bei Plus500 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.) tätigen Sie Einzahlungen ganz einfach per PayPal und Kreditkarte, ein Demo-Konto eröffnen Sie in weniger als 15 Minuten. Bei Bitpanda finden Sie alle Kryptowährungen an einem Ort und eine große Auswahl and Ein-und Auszahlungsmöglichkeiten wie SOFORT oder Visa/Mastercard.
DAS BITCOIN ETP
Eine weitere sehr effiziente Möglichkeit, am Bitcoin-Kurs teilzuhaben, ist der Kauf eines Bitcoin-ETP. Bei ETPs (Exchange Traded Products) handelt es sich um besicherte, unverzinste und auf den Inhaber lautende Forderungsrechte (Schuldverschreibungen).
Die Auswahl am Markt wächst kontinuierlich. An der Schweizer Börse SIX, dem weltweit führenden regulierten Markt für ETPs auf Kryptowährungen, finden Sie mittlerweile ein Angebot von über 40 Krypto-ETPs – darunter auch neue ETPs auf Bitcoin von CoinShares.
Mit dem neuen ETP auf Bitcoin in CHF (ISIN GB00BLD4ZL17) von CoinShares können Sie ganz einfach in die Bitcoin-Kursentwicklung investieren. Das ETP bildet die Performance des Bitcoins nach. Das Produkt ermöglicht eine Partizipation von nahezu 1:1 an den Wertschwankungen des Bitcoin – und zwar ohne einen vordefinierten Rückzahlungstag und mit 100% physischer Besicherung. Die Management Fee liegt bei sehr günstigen 0.98% p.a. Bitcoin ETPs anderer Anbieter sind teilweise doppelt so teuer.
Bei diesem Anbieter können Sie Bitcoin ETPs handeln
Anbieter | Vorteil |
---|---|
![]() | Einfach und schnell über die SIX handeln. Günstigster ETP mit 0.98% TER p.a. |
DAS BITCOIN-ZERTIFIKAT
Eine ebenfalls sehr komfortable Möglichkeit, am Bitcoin-Kurs teilzuhaben, ist der Kauf von Bitcoin-Zertifikaten. Die Auswahl am Markt ist derzeit noch relativ eingeschränkt, aber ein attraktives Angebot bieten die beiden Schweizer Bank Leonteq und Vontobel.
Mit dem Tracker-Zertifikat auf Bitcoin (Valor 48148797 / ISIN CH0481487970) von Leonteq können Sie ganz einfach in die Bitcoin-Kursentwicklung investieren. Beide Produkte bilden die Performance des Bitcoins nach, ist dabei aber kein „echter“ Bitcoin, sondern ein Derivat auf die Kryptowährung. Sie ermöglichen eine Partizipation von nahezu 1:1 an Kursgewinnen und Kursverlusten des Bitcoin gegenüber dem US-Dollar – und zwar ohne einen vordefinierten Rückzahlungstag.
Die Bank Vontobel hatte im Juli 2016 als erster Schweizer Emittent das erste Struki auf Bitcoin emittiert. Die Anleger konnten somit erstmals an der Wertentwicklung von Bitcoin direkt und einfach über den Kauf an der Börse teilhaben. Die Bank Vontobel hat nun aus regulatorischen Gründen ein neues Tracker-Zertifikat auf Bitcoin (Valor 55338026 / ISIN CH0553380269) emittiert, welches bereits an der SIX handelbar ist.
Die Verwaltungsgebühren beim Tracker-Zertifikat von Leonteq betragen fix 1.50% p.a. und somit günstiger als das Tracker-Zertifikat der Bank Vontobel. Hier betragen die Verwaltungsgebühren mindestens 3.75% p.a.
Wenn Sie Bitcoin kaufen möchten, dann ist neben dem Bitcoin-CFD ein Zertifikat auf die Kryptowährung eine ebenfalls sehr komfortable Möglichkeit, Sie benötigen dafür lediglich ein Onlinedepot als Voraussetzung.
Über ein Zertifikat können Sie übrigens auch in den kleinen Bitcoin-Bruder Bitcoin Cash investieren. Mit dem Kauf des Tracker-Zertifikats auf Bitcoin Cash (Valor 48148803 / ISIN CH0481488036) von Leonteq oder des Tracker-Zertifikat Open End auf Bitcoin Cash (Valor 40309990/ ISIN CH0403099903) von Vontobel nehmen Sie an der Wertentwicklung des Bitcoin Cash-Kurses nahezu 1:1 teil.
Weitere Informationen zum Krypto-Angebot der Emittentin Leonteq finden Sie hier.
Echte Bitcoin kaufen
Kommt es Ihnen neben der Wertentwicklung auch auf Ihre Anonymität beim Bitcoin-Trading an, führt nichts am Kauf von „echten“ Bitcoins vorbei, also am Kauf von Bitcoins in Form von „digitalem Geld“ bzw. in Form von Daten. Dafür ist der Besitz eines Wallets Grundvoraussetzung. Diese elektronische Brieftasche ist vergleichbar mit einem persönlichen Girokonto für die Hosentasche, Sie können damit Überweisungen tätigen und Bitcoins empfangen oder verschicken.
Werden Bitcoins auf mehreren Portalen gekauft, können alle Bitcoins in einem Bitcoin-Wallet zusammengefasst werden. Für die alltägliche Nutzung eignet sich ein Bitcoin-Wallet auf dem Smartphone, möglich ist aber auch ein Wallet nur für Online-Zahlungen auf dem PC oder Tablet. Nach dem Download und Installieren eines Bitcoin-Wallets sollte dieses mit einem starken Passwort, einer sogenannten Passphrase, gesichert werden. Dieser Zugangs-Code muss dann künftig vor jeder Transaktion angegeben werden.
Tipp: Wenn Sie echte Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchten, können Sie dies beispielsweise bei Bitpanda tun. Die Anmeldung erfolgt schnell und einfach im Rahmen eines benutzerfreundlichen Designs. Für Ein- und Auszahlungen stehen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich können neben Bitcoin mehr als 50 weitere digital Assets gehandelt werden.
Wie kaufe ich Bitcoin auf einem Bitcoin-Marktplatz?
Wer die Kryptowährung Bitcoin handeln möchte, kann dies zum Beispiel auch online auf einem sogenannten Bitcoin-Marktplatz tun. Einer der bekanntesten Schweizer Marktplätze ist Bitcoin Suisse, ein Unternehmen aus dem „Crypto Valley“ in Zug. Hier handeln die Benutzer direkt miteinander, sodass sich der Preis für die echten Bitcoins durch Angebot und Nachfrage bildet.
Im Detail funktioniert das so: Auf Marktplätzen stellen die angemeldeten Nutzer ihre Angebote zum Kauf oder Verkauf von Bitcoins mit einer anderen Währung ein. Käufer können so sehen, wie viele Bitcoins ein Verkäufer zu welchem Preis anbietet. Ein Geschäft kommt dann zustande, sobald ein Angebot von einem anderen Nutzer, dem potentiellen Käufer, akzeptiert wird. Der Kaufpreis für die erworbenen Bitcoins wird auf das Bankkonto des Verkäufers überwiesen und der Käufer erhält die gekauften Bitcoins als digitale Daten für sein Wallet.
Je nach Marktplatz verlangen die Betreiber eine geringe Gebühr für den Tausch, für die Einzahlung und/oder für die Auszahlung des Geldes. Üblicherweise ist diese Gebühr relativ gering. Käufer und Verkäufer tragen die Bitcoin-Gebühren jeweils zur Hälfte.
Bitcoin-Börsen
Eine weitere Möglichkeit, „echte“ Bitcoins zu kaufen, sind Bitcoin-Börsen. Zu den bekanntesten Handelsbörsen für Kryptowährungen zählen Bitfinex, CEX.IO, Kraken, Bitstamp und Paymium. Auch hier sollten Sie beachten, dass die Kontoeröffnung bzw. Verifizierung einige Tage dauern kann.
Achtung: Die Bitcoin-Kurse auf den verschiedenen Handelsplattformen können stark voneinander abweichen. Während der Bitcoin-Handel an Krypto-Börsen automatisiert erfolgt, werden die Trades auf einem Marktplatz manuell abgewickelt. Sie als Anleger müssen also selbst nach einem passenden Verkaufsangebot suchen.
Wollen Sie tatsächlich Bitcoins kaufen, müssen Sie nur noch angeben, wie viele Münzen Sie zu welchem Kurs kaufen wollen (klassische Währungen wie US-Dollar oder Euro können dort jederzeit gegen Bitcoins getauscht werden). Findet die Bitcoin Börse ein passendes Angebot, so kauft diese im Kundenauftrag die Bitcoins und schreibt diese anschliessend auf dem Kundenkonto gut. Auf CEX.IO ist die Abwicklung besonders einfach, zumal dort auch Kreditkarten wie VISA und MasterCard als Zahlungsmethode zur Verfügung stehen.
Wenn Sie über Bitcoin Börsen Ihre Bitcoins verkaufen wollen, funktioniert das nach dem gleichen Prinzip wie beim Kauf der Bitcoins: Innerhalb weniger Minuten haben Sie Ihr Verkaufsangebot auf einer Bitcoin Börse eingestellt. Kauft jemand Ihre Bitcoins, wird Ihnen der Betrag auf Ihrem Bankkonto gutgeschrieben.
Bitcoin handeln: Schritt für Schritt-Anleitung
Wer Bitcoins kaufen oder verkaufen möchte, kann dies über verschiedene Wege und Anbieter tun. In der Regel funktioniert der Bitcoin-Handel bei allen Brokern für Kryptowährungen ähnlich. Im Folgenden führen wir Ihnen den Bitcoin-Kaufprozess Schritt für Schritt am Beispiel des CFD-Brokers Plus500 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.) vor.
Das Interface der Plattform ist für Bitcoin-Trader sehr übersichtlich, die Demo-Konto-Eröffnung funktioniert sehr schnell, meist innerhalb von nur 15 Minuten. Ein weiterer Vorteil: Sie als Trader können verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten nutzen, zum Beispiel Kreditkarte oder PayPal.
Schritt 1: Wählen Sie eine Plattform für Ihren Bitcoin-Handel aus
Rufen Sie zuerst die Seite von Plus500 auf. Über den blau hinterlegten Button gelangen Sie zur Plattform des CFD-Brokers.

Schritt 2: Wählen Sie einen Konto-Modus
Bevor Sie mit dem Bitcoin-Handel beginnen können, müssen Sie die erste Entscheidung treffen: Wollen Sie Bitcoin mit realem Geld handeln oder erst einmal mit einem Demokonto starten? Ein Demo-Konto eignet sich vor allem für Bitcoin-Einsteiger oder Trader, die sich erst einmal mit dem Handel ohne reales Geld vertraut machen wollen. Wer direkt mit „echtem“ Geld von den Bitcoinkursen profitieren möchte, kann sofort ein reales Bitcoinkonto eröffnen. Wählen Sie Ihren bevorzugten Konto-Modus aus – dann kann es weitergehen.

Schritt 3: Konto einrichten bei Plus500
Nachdem Sie sich für ein Kontomodell entschieden haben, können Sie Ihr Konto mit nur wenigen Angaben einrichten. Hierzu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen und ein Passwort erstellen.
Klicken Sie jetzt auf „Konto erstellen“ und eröffnen Sie Ihr Kundenkonto. Alternativ können Sie auch ein Konto über Ihren Google-Account oder Ihr Facebook-Profil einrichten.
Wichtig: Mit der Kontoeröffnung bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind. Auch den Datenschutzbestimmungen der Plattform stimmen Sie zu.
Schritt 4: Konto zum Bitcoinhandel bestätigen
Nach der Kontoeröffnung bei Plus500 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.) müssen Sie nur noch Ihr Konto bestätigen. Füllen Sie dazu den Fragebogen zu Ihren persönlichen Daten aus und geben Sie unter anderem außerdem an, in welchem Land Sie Ihre Steuern zahlen.
In der Regel müssen Sie auch noch einen Fragebogen ausfüllen, der Ihre Erfahrung mit der Investition in Bitcoins und CFD überprüft.
Tipp: Diese Abfrage dient nur Ihrem eigenen Schutz. Und: Auch wenn Ihre Erfahrungen als zu gering für den Handel mit Bitcoin-CFDs eingeschätzt werden, ist oftmals der Bitcoinkauf trotzdem möglich.

Schritt 5: Für den Bitcoinkauf Geld einzahlen
Bevor es richtig losgeht, können Sie jetzt Geld auf Ihr Bitcoin-Konto einzahlen. Das ist unter dem Menüpunkt „Geldmittel“ auf der linken Seite möglich. Wählen Sie zum Beispiel „Überweisung“ als Zahlungsmethode aus, bei Plus500 können Sie aber auch mit PayPal, Kreditkarte, Giropay oder Sofortüberweisung Bitcoin kaufen und verkaufen. Falls Probleme bei der Verifizierung Ihrer Zahlungsmittel auftreten, können Sie sich von Plus500 eine Kurzanleitung zur Geldeinzahlung per E-Mail schicken lassen.
Wenn Sie Geld per Überweisung auf Ihr Plus500-Konto einzahlen wollen, sollte Ihr Betrag spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach der Überweisung auf Ihrem Trading-Konto erscheinen. Ist das nicht der Fall, kontaktieren Sie den Kundenservice von Plus500 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.).

Schritt 6: Bitcoins kaufen oder Verkaufen – so geht’s!
Nun haben Sie alle Hürden gemeistert und können mit dem Bitcoinhandel starten. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf den Punkt „Handel“. Bei Plus500 können Sie neben Kryptowährungen auch andere Währungen, Indizes und Rohstoffe kaufen und verkaufen. Wählen Sie Kryptowährungen aus und klicken in der Spalte von Bitcoin auf den Button „kaufen“ oder auf „verkaufen“, falls Sie schon eine Position in der Vergangenheit gekauft haben.

Tipp: Hier erhalten Sie auch wichtige Kaufinformationen wie den Kaufkurs sowie einen Bitcoin Höchst- und Tiefststand.
Wählen Sie schließlich noch aus, wie viele Bitcoin Sie kaufen wollen – und schon ist es geschafft. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben soeben einen Bitcoin-CFD über Plus500 gekauft!

Bitcoin-Kurs – so setzt sich der Bitcoin-Preis zusammen
Der Bitcoin Kurs und damit der Wert des Bitcoins ist abhängig von Angebot und Nachfrage der Anleger – das haben wir Ihnen weiter oben bereits verraten. Steigt die Nachfrage, steigt auch der Bitcoinkurs und andersherum. Damit wird die Digitalwährung Bitcoin nicht von Zentralbanken oder Regierungen kontrolliert, sondern wird dezentral verwaltet.
Und wie setzt sich der Bitcoin-Preis zusammen? Die verfügbare Gesamtmenge an Bitcoins ist bisher auf 21 Millionen gedeckelt. Durch diese Begrenzung soll einerseits die Inflation vermieden und andererseits der Wertzuwachs der Kryptowährung generiert werden. Grundsätzlich wird aber davon ausgegangen, dass die Nachfrage nach Bitcoin kontinuierlich steigt – zum Beispiel, indem die Handelsbedingungen für Bitcoin verbessert werden und Bitcoin als Zahlungsmittel kontinuierlich attraktiver wird.
Als Bitcoin das Licht der Krypto-Welt erblickte, hatte die virtuelle Währung anfangs keinen in anderen Währungen bezifferbaren Wert. Das hat sich mittlerweile geändert, im Folgenden sehen Sie die Bitcoin-Kursentwicklung (BTC) im Vergleich zu den wichtigsten FIAT-Währungen:
Screenshot: Bitcoin-Kurs der wichtigsten Währungen im Vergleich
Wie jede andere Währung unterliegt auch der Bitcoinkurs Schwankungen, der Bitcoin Kurs kann außerdem je nach Handelsplattform variieren. Anleger, die Bitcoin traden wollen, sollten die starke Volatilität der Kryptowährung berücksichtigen. Allein im Jahr 2017 stieg der Wert des Bitcoins um das 20-fache an.
Blockchain: Technologie mit großem Potenzial
Die sagenhafte Wertenwicklung machte Bitcoin als Kryptowährung berühmt – und viele Anleger reich. Nach wie vor ist Bitcoin eine der wichtigsten Kryptowährungen überhaupt, auch und vor allem wegen seiner zukunftsweisenden Technologie, der Blockchain. Die Blockchain war Grundvoraussetzung für den Siegeszug von Bitcoin und sie wird auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein.
Der Grund liegt auf der Hand: Der Trend geht immer mehr hin zu digitalem Geld und zu Bezahlsystemen im Internet. Die Sicherheit massenhafter Bezahlvorgänge in der Onlinewelt kann nur dann gewährleistet werden, wenn die Blockchain-Technologie (oder eine vergleichbare anonyme Technologie) genutzt wird.
Offline Bitcoins kaufen
Bitcoins müssen aber nicht zwangsläufig per Internet gekauft werden. Es gibt verschiedene Wege wie die Kryptowährung auch offline gegen Bargeld erworben werden kann. Der günstigste und schnellste Weg Bitcoins zu kaufen, ist sie von einer Privatperson zu erwerben. Verschiedene Plattformen wie beispielsweise Bitcoin-Treff.de vermitteln hierzu private Treffen mit Händlern in der Umgebung. Vorsicht: Hierbei ist zu beachten, dass der Handel sehr anonym und unreguliert stattfindet. Sie sollten sich Ihren Tauschpartner also ganz genau aussuchen.
Ausserdem gibt es mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum regelmässige Treffen, bei denen Bitcoin-Fans über die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der digitalen Währungen diskutieren. Ein solch direkter Austausch ist die wohl einfachste Möglichkeit, sich über Bitcoins, Blockchain – die Sicherheitstechnologie für Bitcoin-Transaktionen im Internet – und andere Kryptowährungen zu informieren. Und oftmals bietet sich bei diesen sogenannten Meetups auch eine gute Gelegenheit, Bitcoins zu kaufen und verkaufen.
In der Schweiz gibt es mittlerweile sogar zahlreiche Bitcoin-Automaten, an denen man vor Ort Bitcoins kaufen kann. Zum Beispiel bei der Falcon Private Bank in der Pelikanstrasse in Zürich oder von Värdex Suisse in diversen Städten in der Schweiz, wie zum Beispiel Chur, Schaffhausen, St. Gallen oder Zürich. Je nach Hersteller unterscheidet sich die Nutzung im Detail, das Prinzip ist aber ähnlich: Der Automat wird mit Bargeld gefüttert, danach wird das Wallet gescannt, um die Bitcoins in diesem virtuellen Geldbeutel auf dem Smartphone zu speichern.
Bitcoin handeln - der smarte Weg
Jetzt starten, Bitcoin zu handeln
Anbieter | Vorteil |
---|---|
Demo-Kontoeröffnung in 15 Minuten. Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich. | |
Schnelle und einfache Abwicklung mit vielen Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten. |
Beitrag verfasst von:
Markus Gentner leitet den Ratgeberbereich bei finanzen.net. Zuvor war er fünf Jahre lang in der News-Redaktion tätig. Der studierte Journalist und Germanist entdeckte seine Passion für die Börse beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF, bereits während seines Volontariats sammelte er Erfahrung mit Ratgeberthemen.
Hinweis: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet.
Hinweis zu Plus500: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909).
Hinweis: Das finanzen.net Brokerage-Depot ist ein Angebot der finanzen.net GmbH, der Betreiberin dieser Webseite. Bankpartner für das finanzen.net Brokerage-Depot ist die onvista bank, eine eingetragene Marke der Commerzbank AG. Weitere Informationen finden Sie hier. Bei seit dem 01.01.2020 beantragten finanzen.net Brokerage-Konten wird ein Verwahrentgelt für Einlagen über 250.000 Euro berechnet, siehe Preis- und Leistungsverzeichnis unter „sonstige Leistungen“.
Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
1Der Handel mit Kryptowährungen ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.
Diesen Ratgeber auf Englisch lesen: How to buy Bitcoin – these are the options to invest into the cryptocurrency
Home » Bitcoin kaufen – unkompliziert und schnell, Tipps und Tricks zum Bitcoin-Handel
Bildquelle: 3Dsculptor / Shutterstock
Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!
