Säule-3a-Vergleich: Die besten Anbieter zur gebundenen Vorsorge im Test
Mit Säule 3a bietet sich Arbeitnehmern eine praktische Lösung, um für das Alter vorzusorgen. Die Anbieterwahl kann allerdings bei der Vielzahl von Angeboten oftmals zeitintensiv sein. Wir haben die wichtigsten Anbieter für Sie unter die Lupe genommen. Unsere Ergebnisse lesen Sie in unserem Säule-3a-Vergleich.

Säule-3a-Vergleich - das Wichtigste in Kürze
Säule 3a-Vergleich - Empfehlungen & Tipps
Säule-3a-Vergleich: Was ist Säule 3a?
Säule 3a ist ein Teil des Vorsorgesystems und beinhaltet die gebundene Vorsorge. Dadurch soll erreicht werden, dass Sie auch im Ruhestand Ihren gewohnten Lebensstandard halten können. Die Bezeichnung „gebundene Vorsorge“ bedeutet, dass die Säule 3a der Altersvorsorge dient und der Bund sie deshalb steuerlich fördert. Säule-3a-Sparer haben dadurch steuerliche Vorteile, da die Beiträge der anerkannten Vorsorgeformen steuerabzugsfähig sind. Die Leistungen selbst werden aber voll besteuert. Als Sparer können Sie über das Guthaben frühstens fünf Jahre vor Ihrem regulären Pensionsalter zugreifen.
Beim Sparen haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel Geld einzahlen, das verzinst wird. Sie haben aber auch die Option, Ihr Kapital in Wertschriften anzulegen. Das kann gerade in Zeiten von Niedrigzinsen eine gute Option sein. In unserem Säule-3a-Vergleich finden Sie Anbieter, die Ihnen diese Möglichkeit bieten.
Unser grosser Säule-3a-Vergleich
In unserem Säule-3a-Vergleich haben wir verschiedene Anbieter unter die Lupe genommen, bei denen Sie Ihr Geld in Wertschriften anlegen können. Unter die Lupe genommen haben wir zum einen die Gebühren. Die Gebühren errechnen sich aus ihrem Depotvolumen. Hinzu kommen Produktkosten, die variieren können. In der Tabelle sind Durchschnittswerte genannt. Wir haben ausserdem einen Blick auf die Mindesteinzahlung geworfen, welche von Anbieter zu Anbieter ebenfalls variieren kann. Der Fremdwährungswechsel kann bei Ihrer Wahl ebenfalls eine Rolle spielen sowie der Investitionszeitpunkt. In unserem Säule-3a-Vergleich zeigen wir Ihnen nach Möglichkeit auch den aktuellen Zinssatz des Anbieter sowie die Durchschnittsrendite der letzten fünf Jahre.
Anbieter | Kosten | Performance |
---|---|---|
Gebühren Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühren: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühren: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühren: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährunsgwechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühr: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährunsgwechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz am 01.07.2021: Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühr: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeipunkt: | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühr: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Gebühr: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz am 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo | |
Grundgebühr/Verwaltungsgebühr: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo Freya legt besonders viel wert auf Nachhaltigkeit. Anleger können zwischen vier verschiedenen Strategien wählen. | |
Gebühr: Mindesteinzahlung: Gebühr für Fremdwährungswechsel: Investitionszeitpunkt: | Zinssatz 01.07.2021 Durchschnittsrendite (5 Jahre) Zusatzinfo Die Kontoeröffnung erfolgt bei Generali komplet online. Sollte ein Kunde erwerbsunfähug werden, spart der Anbeiter jährlich bis zu CHF 3'000 in dessen Säule-3a-Konto. |
Wichtig: Das Thema Freizügigkeit ist Teil der beruflichen Vorsorge und spielt bei einem Unternehmensaustritt eine grosse Rolle. Alles zum Thema können Sie in unserem Ratgeber dazu nachlesen.
Säule-3a-Vergleich - das sollten Sie tun
Beitrag verfasst von:
Joy Jakob verstärkt seit Anfang 2020 die Ratgeber-Redaktion. Sie ist zuständig für die Themen Versicherung, Vorsorge und Finanzen. Ihr Journalismus-Studium hat sie mit Bachelor abgeschlossen. Während ihres Studiums hospitierte sie unter anderem bei der Badischen Zeitung und in der Presseabteilung des SV Werder Bremen.
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschliessen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschliesslich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
Home » Säule-3a-Vergleich: Die besten Anbieter zur gebundenen Vorsorge im Test
Bildquelle: vinnstock / Shutterstock.com